Wissen, welcher Euro wirkt: KI-basiert ermitteln, welche Vertriebsmaßnahme den höchsten Nutzen hat.

Vertriebs- und Marketingmaßnahmen stellen branchenübergreifend einen hohen Kostenfaktor dar. Umso interessanter ist es, zu quantifizieren welche dieser Maßnahmen wirkt. Aktuell erfolgt eine solche Bewertung allerdings in den meisten Unternehmen noch nicht systematisch, da viele Einflussfaktoren eine Rolle spielen und die datenbasierten Zusammenhänge hohe Komplexität aufweisen.

Künstliche Intelligenz kann an dieser Stelle ein wertvolles Werkzeug darstellen. Konkret erprobt Spicetech in mehreren Use Cases im Lebensmittel- und Getränkebereich sowie in der Primärproduktion von Nahrungs- und Futtermitteln diese Zusammenhänge mit PREDECY so zu ermitteln, dass quantifizierte Aussagen über Vertriebs- und Marketingmaßnahmen möglich werden. Hier können neben den kundenspezifischen offensichtlichen Einflussgrößen wie wöchentliche oder monatliche Investionsvolumina, gleichzeitige Maßnahmen der Konkurrenz, Reichweite von Werbespots, Anzeigen und Handzettel können viele weitere Datenquellen eine Rolle spielen. Die Stärke der KI ist dabei in Sekunden für hunderte Einflussfaktoren die “Spreu vom Weizen” zu trennen, also jene Zusammenhänge aufzudecken, die kausal relevant sind.

Die Nutzer der KI bekommen auf zwei Arten Einblick über die Wirkung Ihrer Vertriebs- und Marketingmaßnahmen: Zum einen Übersicht, wie gut sich die Wirkung der Maßnahmen pro Artikel oder Produkt statistisch bereits erklären lässt. Zum anderen eine sortierte Liste, welche Maßnahmen in welcher Höhe gewirkt haben, d.h. Steigerung im Umsatz bewirkt haben. Beide Listen sollen innerhalb von PREDECY Vertriebs- und Marketingabteilungen zugänglich gemacht werden, um zukünftige Entscheidungen gezielter treffen zu können.