Manche mögen’s scharf – wir mögen’s effizient!

In Forschungsinstituten gibt es viel zu organisieren: Verträge, Bewerbungen, Raumzuweisungen und vieles mehr. Doch während Chaos in der Küche manchmal köstlich ist, sollte Verwaltung lieber wohl temperiert sein. Warum sich also mit unnötig komplexen Workflows herumschlagen, wenn es eine smarte, gut organisierte Alternative gibt? Curry ist die digitale Lösung für Vertrags- und Personenverwaltung, die Prozesse nicht nur vereinfacht, sondern mit der richtigen Schärfe optimiert!

Die Herausforderung: Ein Topf voller unkoordinierter Zutaten

Die Max-Planck-Institute – darunter das Kunsthistorische Institut in Florenz (KHI), das Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (MPIL), das Institut für extraterrestrische Physik (MPE) und das Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) – verwalten täglich eine Vielzahl von internen und externen Mitarbeitern, Gästen und Angestellten. Vom Bewerbungsprozess über Vertragszyklen bis hin zur Raumvergabe: All diese Aufgaben erforderten bislang viel manuelle Arbeit und ein ständiges Hin- und Herschicken von E-Mails und Excel-Tabellen. Heute setzen genau diese Institute Curry bereits produktiv ein – mit durchweg positiver Resonanz. Die Einführung von Curry hat nicht nur spürbar für Ordnung und Effizienz gesorgt, sondern auch den Alltag der Verwaltung deutlich erleichtert.

Die Lösung: Keep Naan and Curry on!

Mit Curry gibt es endlich eine zentrale Plattform, die alles unter Kontrolle bringt:

  • Verträge – Vom Antrag bis zur Genehmigung und Verwaltung des gesamten Lebenszyklus.
  • Personen – Verwaltung von internen und externen Mitarbeitern, Gästen, Bewerbungen und deren Berechtigungen.
  • Ressourcen – Raumzuweisungen, Schlüsselverwaltung und Belegungsstatus.
  • Benutzerverwaltung – Eine einheitliche Schnittstelle für IT-Abteilungen zur Steuerung von Zugängen.

Jedes Institut betreibt eine individuell konfigurierte Instanz von Curry – maßgeschneidert für spezifische Anforderungen. Als Single Source of Truth verhindert es redundante Datenhaltung und sorgt für reibungslose Abläufe.

Die Vorteile: Curry at its best!

Curry macht Verwaltung nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst effizient! Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Workflow-Optimierung – Statt unzähliger Mails & Excel-Tabellen eine klare Struktur und mehr Automatisierung.
  • Hohe Konfigurierbarkeit – Jedes Institut kann sein Curry ganz nach Geschmack würzen – perfekt für individuelle Bedürfnisse.
  • Transparenz & Nachvollziehbarkeit – Eindeutige Verantwortlichkeiten sorgen für klar definierte Abläufe.
  • Effiziente Digitalisierung – Durch optimierte Workflows werden doppelte Datensätze vermieden.

Technologie & Entwicklung: Ein Rezept mit Zukunft

  • Open Source – Curry bleibt offen und zugänglich, mit kontinuierlicher Weiterentwicklung und Verbesserungen.
  • Modular & anpassbar – Ob mild oder feurig, Curry passt sich den Bedürfnissen der Institute an.
  • Zukunftssicher – Mit kontinuierlicher Weiterentwicklung und einer bald verfügbaren Dokumentation bleibt Curry immer auf dem neuesten Stand.

Verwaltungsprozesse müssen nicht zäh und kompliziert sein – mit Curry werden sie schnell und effizient. Also: „Don’t worry, try Curry!“ und entdecke, wie einfach digitale Verwaltung sein kann.

Curry up – und bring Ordnung in die digitale Zukunft deiner Verwaltung!