Wenn moderne Elektrofahrzeuge auf die Straße kommen, passiert im Hintergrund mehr, als man sieht: Dutzende Steuergeräte kommunizieren in Echtzeit, treffen sicherheitskritische Entscheidungen und müssen dabei eines garantieren – absolute Verlässlichkeit. Damit diese Kommunikation nicht aus der Spur gerät, sondern rund läuft wie eine Zimtschnecke, wurde Cinnamon entwickelt.
Für wen backen wir das Ganze?
Cinnamon ist unsere Antwort auf die Anforderungen der Mercedes Benz AG – wo nicht nur höchste Ingenieurskunst, sondern auch Elektromobilität der nächsten Generation zuhause ist. Und weil der berühmte Stern für Qualität steht, darf der passende Zimtstern natürlich nicht fehlen.
E-Mobilität braucht clevere Systeme
In Cinnamon steckt mehr als nur eine starke Datenbank – es steckt ein ganzes Konzept zur Überwachung, Validierung und Dokumentation von Steuergeräte-Kommunikation. Das System unterscheidet zwischen sicherheitskritischen und weniger wichtigen Komfort-Signalen und sorgt dafür, dass auch tief verschachtelte Steuerketten transparent bleiben.
Gerade in Elektrofahrzeugen steigt die Komplexität: Batteriemanagement, Rekuperation, Fahrassistenz, autonomes Fahren – hier ist jeder Datenaustausch sicherheitsrelevant. Cinnamon sorgt dafür, dass diese Kommunikation nachvollziehbar, überprüfbar und jederzeit dokumentiert ist – so rund wie eine Zimtschnecke und so sicher wie ein Bremsassistent.
Statt unübersichtlicher Excel-Dateien gibt’s bei uns Visualisierung: Netzwerkgraphen, farbliche Hervorhebungen und klare Strukturen – „That’s how we roll“, wie man so schön sagt. Und wenn wir schon rollen, dann bitte sicher!
Mit rollenbasiertem Zugriff und einer zentralen, synchronisierten Datenbasis spart Cinnamon nicht nur Zeit, sondern auch viele typische Schleifen, die bei großen Teams entstehen. Denn: Wer will schon mit 50 Leuten gleichzeitig in einer Excel-Datei arbeiten, wenn es auch einfacher geht?
Technik, die duften darf
Cinnamon kombiniert bewährte Open-Source-Technologien mit maßgeschneiderter Architektur – und erfüllt dabei alle IT-Anforderungen der Mercedes-Benz AG:
- PostgreSQL für zuverlässige, skalierbare Datenhaltung
- Genericy, um komplexe Middleware-Endpunkte effizient bereitzustellen
- Apache Charts für interaktive Netzwerkgraphen und Fehler-Visualisierungen
- Docker-Container, um Cinnamon autark, modular und flexibel auszurollen
That’s how we roll – elektrisch und effizient
Statt mit überladenen Excel-Tabellen zu kämpfen, bringt Cinnamon Übersicht, Visualisierung und klare Zuständigkeiten. Dank moderner Technologien wie Genericy, PostgreSQL, Docker und Apache Charts ist es flexibel, performant und bereit für jede Konzern-IT – ganz gleich, ob in der Entwicklung, im Test oder im Rollout. Und weil wir wissen, wie Konzernstrukturen ticken, haben wir alles so gebaut, dass selbst umfangreiche IT-Freigaben kein Hindernis darstellen – Cinnamon ist bereit für den Ernstfall.
Fahrzeugarchitekturen im Wandel? Cinnamon ist bereit.
Mit Blick auf die elektrische Zukunft deckt Cinnamon nicht nur heutige, sondern auch kommende Fahrzeugarchitekturen ab – inklusive aller denkbaren Signalverknüpfungen. Ob drei oder dreißig Steuergeräte: Cinnamon begleitet die Entwickler:innen wie ein feiner Zimtduft – dezent, aber unverzichtbar.
Lust auf ein bisschen mehr Würze in Ihrer Fahrzeugarchitektur? Melden Sie sich und wir verfeinern auch Ihr Projekt mit einer Prise Cinnamon.